Guten Abend liebe Welt da draußen. Du hast heute die einmalige Möglichkeit bei einem Teil unserer Vorbereitungen zum Kindergrburtstag dabei zu sein! Unser jetzt 2jähriger hat heute ein Schneckenfest gefeiert. Die Kuchen wurden gestern gebacken, aber heute wurde noch was nachgelegt und aufgeräumt und…ihr kennt das ja. Nur von dem Fest selbst hab ich keine Bilder. Es gibt auch keine. Wir waren zu beschäftigt. 😉 Also: viel Spaß beim Angucken! (<< ich bin völlig erledigt aber mindestens so glücklich wie mein Großer…).
SO sah es hier noch heute morgen aus. Also beispielhaft. Noch während des Frühstückes, das begleitet wurde von einer fast 2h Wut-ARIE unseres Großen mussten der Krabbeltunnel und die (instant)Höhle aufgebaut werden. Ein suuuper Ausgangspunkt für den Tag. *schnüff*. Bei Frühstück erklärte Papa Darling dann noch, dass er heute dringend (!) Socken einkaufen müsse, was für mich bedeutete: ALLES an Vorbereitung allein. Wie gestern…dass mir das nur nicht einreisst, Papa! Nächstes Jahr bist Du dran!!
Mama hat nach dem Frühstücken IRGENDWIE geschafft, das Kind anzuziehen. Und dann sogar mich! Auf dem Bild sehr ihr meine neue Hose…sie ist genauso bequem wie sie aussieht. Ich glaub, ich kauf noch eine mit anderem Print. Bei 15 Euro kann Mutti nix sagen, ne? Der Große hat das mit dem Tuch ausprobiert…offensichtlich. Aber er hat sich mit dem Styling doch noch umentschieden.
Dann zogen der Große und Papa los um Socken zu kaufen und der Kleine Minimann und ich blieben hier. Zum Backen. Pestoschnecken wollte ich noch haben, für das Schneckenfest. Das Tomatenpesto hab ich gestern schon gemacht. Musste also nur noch der Blätterteig bepinselt werde. Der kleine Schatz fand das nur so semi-optimal. Den haben seine Backenzähne schon wieder so sehr genervt, dass er mir nur noch leid tun konnte (und ich mir auch…). Aber die Schnecken sind toll geworden…ich schmeck zwar kaum was wegen meines völlig willenlosen Schnupfens, aber hübsch aussehn tun se und die Konsistenz ist auch prima. 😉
Und dann war da noch mein Wunsch nach Lachs- und Spinat-Wrap-Schnecken…der Kleine hat brav geholfen, in dem er eine Weile nicht geschrien hat sondern mit dem Frischkäsetöpfchen glücklich beschäftigt war. (Falls sich jemand fragt, warum ich so viel Essen gemacht hab: kP! Ehrlich! Ich wollte nur so viel Geschneck wie möglich…und das ist dabei rausgekommen).
Dann gab es tatsächlich noch eine kleine Phase der Ruhe vor dem Mittagessen. Ich hab nämlich die Kinderküche taktisch schlau gegenüber der Küchentür an die Wand gestellt und der Plan ging schon ein paar Mal auf! Anstatt mir in die Geschirrspülmaschine zu krabbeln, sitzen oder stehen die Jungs jetzt abwechselnd am Herd und schwenken die Pfanne. Oder alle Taschentuchpäckchen. Oder das ganze Spülbecken…je nach dem…
Das Beste an dem selbstgerechten Pesto für die Pestoschnecken ist, dass noch ganz viel fürs Mittagessen übrig geblieben ist! Ich hab also mit unruhigem Kind zwei Töpfe Nudeln aufgesetzt (warum so viel? kP!) und dann haben wir in Etappen gegessen. Erst der Kleine, weil Hunger. Dann der Große, weil Hunger. Dann ich, weil Papa den Kleinen halten musste und dann Papa, weil ich den Kleinen halten musste…mit dem Nachtisch, Schoko-Vla, ging das Spiel ganz ähnlich…nur das Papa zum Ende gar nix mehr davon wollte…
Ja, und dann begann die Mittagszeit. Pausenzeit. Von der ich nix hatte, weil mir der kleine Schatz ja den Vormittag ein kleines bißchen modifiziert hatte. Nur für die Vorstellung: auf dem nächsten Bild seht ihr meinen Schreibtisch etwa eine Stunde bevor die Gäste kamen. Also Gäste mit Kindern. Und der Schreibtisch steht im Wohnzimmer. Paaaaaanik!!!
Ein kleiner Exkurs: Diese beiden Lektüren sind derzeit meine Hauptbeschäftigung. Ich bin in beiden noch nicht weit gekommen, mangels Möglichkeiten zum konzentrierten Lesen, aber ich bin fest davon überzeugt, beide komplett durchgelesen haben zu wollen. Zu dem Buch kann ich dann gerne mal Feedback geben. Die Kritiken scheinen gut zu sein…ich freu mich drauf!
Hier ein Bild meiner bombigen Idee, how to hide our Stecker-Kabel-Wirrwarr! Ich stell einfach den Riesen-Spielklotz davor und leg Kissen rein…tatsächlich hat sich kein Kind mit dem Trumm beschäftigen wollen. Aber eben auch nicht mit den Kabeln dahinter (Router, Telefon, Playstation, Fernseher). Hat also gut geklappt. 🙂
Kurz bevor das Schneckenfest losging, sah unser Wohnzimmer so aus, wie auf dem nächsten Bild. Die Kommode bestückt mit Zimtschnecken, Pestoschnecken, Baiserschnecken (Brezelchen und Käsekuchen). Der Tisch zurückhaltend eingedeckt. Der Schreibtisch frei und im Hintergrund leise Musik…hach…
Von der Party selbst gibt es wie bereits erwähnt nicht ein einziges Bild. Es war sehr wuselig, ab und zu recht laut. Die Mamas waren zufrieden, die zwei Papas auch. Das Geburtstagskind war sehr sehr glücklich über den Trubel in seinem Revier. Und der kleine Bruder war sehr interessiert…
Als Basteaktion haben wir übrigens Schnecken-Mobiles gebastelt. Die Kinder haben auf Aquarell-Papier Schnecken gemalt, die Mamas haben sie ausgeschnitten und dann wurden sie individuell an Stöckchen aufgehängt. Mein Sohn ist schon sehr geübt im Schnecken-malen und hatte innerhalb nicht mal einer Minute das ganze Blatt voll, was für ihn den Rest des Bastelnd eher langweilig machte…aber da waren ja noch der Sandkasten auf dem Balkon, die Matratze im Kinderzimmer, die Küche, das neue Holzzebra…
Und zu guter letzt ein Bild von unserem mehr als posh zu bezeichnenden Abendbrot. Also…nach dem Essen…Sohnemann steht nämlich total auf meine Sperrmüll-Etagere und hat liebevoll umgeräumt und umgeschichtet. Das Abendessen war überhaupt traumhaft schön. Vier müde, glückliche Krieger(Innen) voller schöner Erinnerungen mit Schnittchen, Lachsschnecken, Pestoschnecken und Kerzenschein. Es war ein schöner Tag…ein wirklich gelungener wunderschöner Geburtstag…und unser erster richtiger Kindergeburtstag. Mama und Papa sind stolz. 🙂
Wer noch mehr spannende Tage von anderen Familien anschauen mag, findet bei Caro eine Fülle von Möglichkeiten zum Anschauen. Viel viel Spaß dabei!
Euer Einrichtungsstil gefällt mir RICHTIG gut!
Danke für das Kompliment…:)
Liegt das daran, dass es kein Stil ist, sondern gestückeltes Leben? Gelebte Stücke? Und dass wir in unserem Wohnzimmer tanzen können? 🙂
Gelebte Stücke – ich glaube, das macht es aus. Es sieht einfach so gemütlich und einladend aus bei euch, ich schließe mich Mamatanzt an! 🙂
…oh…oh danke…:)
Wir fühlen uns hier ja auch ganz wohl. Wobei manchmal so eine Spur Altbau-Sehnsucht hochkommt (Papa ist 1,96m groß…der hätte gern mehr Platz überm Kopp).